Gedanken zu einem Thema oder Zitat des Buches

Gedanken zu einem Thema oder Zitat des Buches

In diesem kurzen Eintrag widme ich mich nun einem Thema des Buches. Ich habe mich dazu entschieden, über das Leben in Grönland zu schreiben. Ich finde, es ist ein spannendes Thema mit dem ich mich noch nie genauer beschäftigt habe.

In "Ins Nordlicht blicken" wurde das Leben von Pakkutaq in Grönland sehr eintönig und einsam dargestellt. Ihm gefiel Grönland nicht, die Kälte, die Arbeit, die Stadt, die Menschen, die Sprache und noch vieles mehr. Doch wie ist Grönland denn nun wirklich?

Grönland ist die grösste Insel der Welt. Sie gehört zu Nordarmerika allerdings wird auf der Insel Grönländisch und Dänisch gesprochen. Grönland hat eine der geringsten Bevölkerungsdichten, obwohl die Insel über 2 000 000 km2 gross ist. Dies ist wahrscheinlich eine der gründe warum Pakku Grönland als langweilig und abgeschnitten beschreibt. Nuuk, die Stadt in der Pakkutaq lebte ist die Hauptstadt von Grönland. Sie ist auch öfters das Reiseziel von Schiffen wie der MS Alaska.

Das Klima in Grönland ist polar und subpolar ähnlich wie in Alaska. Es herrscht eine sehr geringe Luftfeuchtigkeit und das Wetter ist sehr wechselhaft. Die Temperaturen sind je nach Gebiet relativ unterschiedlich. Im Norden Grönlands und den Küstengebieten überschreitet die Lufttemperatur im Sommer kaum 0 Grad. In den inneren Bereichen von Grönland kann es allerdings in den Sommermonaten auch schonmals bis zu 20 Grad werden.

Die Menschen in Grönland leben von Fisch. Die Arbeit der meisten ist das Fische fangen. Es ist risikoreich, es kann viel Geld damit gemacht werden, aber genauso gibt es auch die Schattenseiten. Geregelte Arbeitszeiten kann man bei diesem Beruf nicht erwarten. Teilweise ist man wochenlang auf dem Schiff auf der Suche nach einem guten Fang um viel Geld zu verdienen. Durch die Klimerwärmung können die Fischer nun statt 8 Monate 11 Monate auf dem Meer fischen. Auch gibt es viele Fabriken am Hafen, die hunderte von Menschen beschäftigen.

Ich persönlich könnte es mir nicht vorstellen in Grönland zu leben. Es ist zwar eine grosse Insel, jedoch ist es schwierig von dieser auch wieder Weg zu kommen. Tagesausflüge in ein anderes Land sind dort nicht möglich. Ich denke Grönland ist ein schöner Ort um Urlaub zu machen wenn man an einen etwas ruhigeren Ort möchte, da Grönland aus Dörfern und wenigen Kleinstädten besteht.
Das Klima in Grönland wäre mir auch zu kalt mit durchschnittlich -15 Grad im Winter. Ich kann mir vorstellen, dass es sehr viele gibt, denen ein Leben in Grönland sehr gefällt. Es ist nun mal die persönliche Meinung von jedem.


(Bild: http://public.beuth-hochschule.de/~korth/GROENLAND/greenland.html)

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland

Kommentare

  1. Liebe Mahara

    Ich habe soeben deinen Blogeintrag "Gedanken zu einem Thema oder Zitat des Buches" gelesen. Nun muss ich dir sagen, er ist dir sehr gelungen!

    Wie ich merke, hat dich Grönland auch ein wenig gepackt und du bist recherchieren gegangen. Toll wie viele Sachen du herausgefunden hast! Ebenso finde ich deine Idee, wie du Grönland mit Fakten verteidigst sehr gut und recht. Pakku war die grösste Zeit seines Lebens mit Nuuk überhaupt nicht zufrieden. Jedoch hatte dies auch einen grossen Zusammenhang mit der Situation in der er lebte.

    Für mich hättest du sogar noch ein paar Beispiel mehr von Touristen anziehenden Attraktionen machen dürfen. Immerhin gehen jedes Jahr viele Menschen nach Grönland. Was waren deren ausschlaggebende Gründe für die Reise?

    Das du selbst nicht in Nuuk wohnen möchtest, verstehe ich absolut. Wir sind uns ganz andere Verhältnisse gewohnt. Bei ein paar Tagen Urlaub wäre ich jedoch auf jeden Fall dabei!

    Wer weiss, vielleicht trifft man sich ja eines Tages in den Ferien in Grönland...

    Liebe Grüsse
    Shania

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Figurenanalyse

Beziehungsnetz

Brief schreiben